Unsere Produktion als besonderes Plus für Ihr Projekt mit Naturstein, keramischen Fliesen oder Feinsteinzeug

Von unserer besonderen Kompetenz im Bereich Produktion profitieren Sie, wenn Sie Naturstein bei uns beziehen und auch, wenn Sie uns Ihr Material zur Bearbeitung zuliefern.

Wir fertigen z.B. Fliesensockel, Natursteinsockel und Bordüren für den Einzelhandel oder auch für den Großhandel aus Lagermaterialien. Kundenwünsche können so besonders einfach erfüllt werden und Probleme mit unterschiedlichen Farbnuancen werden eliminiert, da Bodenbelag und Sockel aus demselben Material bestehen.

Auch Handwerker wie Fliesenleger, Schreiner, Küchenbauer, Steinmetze und auch Bauunternehmen profitieren im besonderen Maße von diesem Service: hier sind sowohl beim Fliesenleger als auch bei anderen Gewerken erhebliche Einsparungen in puncto Zeit und Arbeitskraft zu realisieren.

Privatkunden und Bauherren, die ihre eigenen vier Wände gestalten wollen, profitieren von der Möglichkeit, ihre Natursteinplatten, keramischen Fliesen oder Feinsteinzeugplatten in unserer Werkstatt auf die gewünschten Formate schneiden zu lassen oder Sockel daraus fertigen zu lassen. Sie erlangen mit unserem Service einen erheblichen Gestaltungsspielraum für Küchenplatten, Tischplatte, Sockelleisten, Waschtische und Wand- und Bodenbeläge.

Zuschnitt von Natursteinplatten, keramischen Wandfliesen, keramischen Bodenfliesen und Feinsteinzeug

Wir schneiden für Sie Natursteinplatten, keramische Wand- und Bodenfliesen und Feinsteinzeug nach Ihren Wünschen in jeder beliebigen Menge zu und fertigen benötigte Formteile wie Sockelfliesen und Stufenplatten.

  • Zuschnitt von Natursteinplatten, keramischen Fliesen und Feinsteinzeug auf Ihr Wunschformat
  • Herstellung von Sockeln aus unseren Natursteinen oder aus zugeliefertem Material, in jeder Höhe, mit gerader oder runder Kante
  • Anfertigung von Gehrungsschnitt für eine perfekte Kante oder Ecke, wie die Jollykante
  • Kantenbearbeitung nach Kundenwunsch zur optischen Fertigstellung von Stufen, Fensterbänken, Arbeitsplatten, z.B. gerade oder abgerundet
  • Schrägschnitte, Abrundungen oder Ausklinkungen in eckig, rund, mit abgerundet Ecken:
    als gesägte Ausschnitte
    innen polierte Ausschnitte
    flächenbündige Ausschnitte
    Eingefräste Abtropfflächen
    Ausschnitte für Abflusswaschbecken in allen Größen
  • Bohrungen mit diamantbesetzten Hohlbohrern mit unterschiedlichem Durchmesser
  • Bearbeitung von Blockstufen
  • Treppenstufen mit und ohne Rillen, Kante nach Wunsch
  • Winkelelemente
  • Fensterbänke mit Wassernasen und Kopfbearbeitung, d.h. inklusive Bearbeitung des seitlichen Überstands
  • Abdeckplatten und Bodenplatten auf Maß
  • Zuschnitt von Arbeitsplatten für Küchen, Tischplatten, Waschtische, Thekenplatten. Gut zu wissen: Die maximal mögliche Länge einer Natursteinplatte richtet sich nach der Größe der Unmaßplatten, bzw. nach den örtlichen und technischen Gegebenheiten und nach der Stärke des Materials. In der Regel fertigen wir die längst mögliche Variante. Im Schnitt sind die Arbeitsplatten bis 2,70 m in einem Stück zu fertigen. Das gilt auch für Stufen und andere Bauteile.
  • Reparaturarbeiten oder Austausch von Stufen, Böden etc. aus Granit, Marmor, Terrazzo und vielen anderen Natursteinen.

Bei uns erhalten Sie Naturstein mit folgenden Oberflächenverdelungen:

Polierte Natursteinoberfläche
Polierte Natursteinoberflächen sind glänzend, sowohl die Farben als auch die Strukturen im Stein erscheinen intensiver. Eine polierte Oberfläche ist besonders einfach zu reinigen, allerdings ist die Rutschgefahr erhöht.

Geschliffene Natursteinoberfläche
Bei der geschliffenen Oberfläche wird eine grobkörnigere Schleifscheibe verwendet und damit die Oberfläche leicht geglättet. Der Naturstein erhält eine mattere Optik, wodurch auch Farben und Strukturen etwas weniger hervortreten als bei der polierten Oberfläche. Die Oberfläche ist dafür wesentlich rutschhemmender.

Satinierte Natursteinoberfläche
Als satinierte Oberfläche bezeichnet man eine Bearbeitung, bei der eine Oberfläche entsteht, die sich bei Kontakt leicht lederartig anfühlt. Sie betont die natürliche Farbe des Materials und schimmert im Vergleich zur polierten Oberfläche nur leicht.

Gebürstete Natursteinoberflächen
Die Oberfläche wird mit Bürsten bearbeitet, deren Borsten mit Schleifkörnern versehen sind. Durch das Bürsten wird die Oberfläche etwas dunkler als bei geflammten Oberflächen und erhält einen matten Glanz, gleichzeitig wird sie geschmeidiger. Verschmutzungen können sich so nicht so leicht festsetzen. Die so bearbeitete Natursteinoberfläche ist leicht zu reinigen und zu pflegen und insgesamt rutschhemmend.

Geflammte Natursteinoberfläche
Hierbei werden Natursteinrohlinge aus Hartgestein mit einem mehrere hundert Grad heißen Brenner bearbeitet, was zum Platzen der Mineralien an der Natursteinoberfläche führt. Es entsteht eine aufgeraute, trittfeste Struktur.

Natursteinoberfläche mit Waterjet bearbeitet
Diese maschinelle Oberflächenbearbeitung mit Hilfe eines Wasserstrahls ergibt eine sehr trittsichere Oberfläche, die gegenüber der geflammten Oberfläche relativ dunkel und nahe an der polierten Oberfläche bleibt.

Natursteinoberfläche Reptil bzw. Leather
Diese Natursteinoberflächen sind geschliffen, werden dann gebürstet und in einem letzten Arbeitsgang anpoliert. Sie wirken dadurch teilweise matt und teilweise glänzend.

Gestockte Oberflächen bei Natursteinen
Hartgesteine wie Natursteinplatten aus Granit werden häufig gestockt, d.h. sie werden mechanisch mit einem Stockhammer, der viele kleine Zähne hat, aufgeraut. Dies erzeugt eine gleichmäßige und rutschfeste Oberfläche.

Antike Oberflächen bei Natursteinen
Antike Oberflächen bei Naturstein werden durch unterschiedlichen Bearbeitungsweisen erzeugt. Dabei entsteht eine Optik, die den Naturstein mit Merkmalen wie Vertiefungen, Erhöhungen, Rillen oder auch abgerundeten Kanten versieht.