Schiefer, mit seiner natürlichen Optik, in dunkleren oder farbenprächtigeren Variationen, strahlt sowohl schlichte Eleganz als auch funktionelle Modernität aus.
Entstehung und Zusammensetzung
- Entstanden aus Ablagerungen feinster Tonmineralien unter gerichtetem Druck und erhöhten Temperaturen
Aussehen
- Besteht aus vielen aufeinanderliegenden Platten und blättchenartigen Strukturen
- Farbe variiert mit der Zusammensetzung und den enthaltenen Minerale: grau bis schwarz, grün, blau bis hin zu silber und weißlich
Vorkommen
- Deutschland, Italien, Spanien, Portugal, Indien, Brasilien, China
Eigenschaften
- Mit engständiger Schieferung, durch die das Gestein im Millimeterbereich spaltbar ist
- Von allen Gesteinen verfügt Schiefer über die höchsten Biegezugfestigkeitswerte
- Natürliche hydrophobe Ausrüstung, dadurch besonders schmutzunempfindlich
- Leicht ritzbar, es stellen sich somit bereits nach kurzer Benutzungsdauer Kratzer ein, die allerdings in der Regel nicht als störend empfunden werden
Einsatzmöglichkeiten
- Außenbereich: Dachbedeckung, Fassadenverkleidung
- Innenbereich: Bodenbelag