Marmor: Der faszinierende Klassiker unter den Natursteinen

Als faszinierender Klassiker unter den Natursteine ist Marmor schon seit Jahrtausenden beliebt. Besonders fesselt er durch seine leuchtende Transluzenz.

Entstehung und Zusammensetzung

  • Carbonatgesteine verschiedener Zusammensetzung, hauptsächlich aus den Mineralen Calcit und Dolomit
  • Entstanden durch metamorphe Umwandlung von Kalksteinen, Dolomiten und anderen carbonatreichen Gesteinen unter Einfluss von hohem Druck und hoher Temperatur infolge hoher Sedimentsauflast und/oder tektonischer Versenkung oder durch Aufheizung im Kontakt mit Gesteinsschmelze

Aussehen

  • Mittel- bis großkristallin, einzelne Calcitkristalle variieren wenig in der Größe, mit bloßem Auge zu unterscheiden, aber auch extrem feinkristallin
  • Typisches Kennzeichen: Fehlen von Fossilien
  • Einzelne Kalkspatkristalle in der Spaltfläche, die je nach Richtung des Lichteinfalls, glitzern
  • Stoffliche Beimengungen führen zu dem typischen Dekor, der sog. Marmorisierung.
  • Farben: von schwarzgestreift, graublau, leicht bläulich über gelb bis braun, rot bis rötlich, grün, rosa bis zu weiß, mehrfahrbig
  • Weißer Marmor, wie z. B. Carrara-Marmor, wird stark nachgefragt, ist lichtdurchlässig. Dies wird Transluzenz genannt – je dichter ein Marmor ist, desto transluzenter ist er

Vorkommen

  • Italien: eines der bekanntesten Abbaugebiete im Raum Carrara in den apuanischen Alpen, Österreich, Griechenland, Portugal, Türkei und viele andere
  • In Deutschland gibt es wenige Marmorvorkommen, die für Naturwerkstein wirtschaftlich in Frage kommen, beispielsweise der Wunsiedler Marmor im Fichtelgebirge.

Eigenschaften

  • Oberfläche relativ kratzempfindlich
  • Die meisten Marmorsorten sind nicht frostbeständigkeit und daher eher für die Nutzung im Innenbereich geeignet.

Einsatzmöglichkeiten

  • Besonders für anspruchsvolle Architektur oder zur Herstellung von Skulpturen
  • Innenbereich: Marmorbeläge mit polierten Oberflächen, um Glanz und große Farbintensität zu erzielen als Boden- und Wandfliesen, Fensterbänke, Treppenstufen, für Waschtische