Granit: Ein besonders eleganter und vielseitig einsetzbarer Naturstein

Der elegante Granit besticht mit seiner mittel- bis grobkörnigen, gleichmäßigen Optik und beeindruckt in vielen Einsatzbereichen mit seiner Härte.

Entstehung und Zusammensetzung

  • Entstehung in großen Tiefen unter sehr hohem Druck
  • Besteht aus den gesteinsbildenden Mineralien Feldspat, Quarz und Glimmer

Aussehen

  • Mittel- bis grobkörnig, mit gleichmäßiger Optik durch relativ homogene Mineralverteilung mit oft richtungsloser Textur
  • Größe der Kristalle schwankt meistens zwischen einem und mehreren Millimetern, meist alle Kristalle mit bloßem Auge erkennbar
  • Neben Graniten mit fast ausschließlich gleich großen gibt es auch sehr häufig Granite mit einzelnen Kristallen, die um ein Mehrfaches größer sind
  • Unterschiedliche Färbung durch Mineralgehalt, Umwelteinflüsse oder Art der Erstarrung, hellgrau bis bläulich, rot, gelblich

Vorkommen

  • Spanien, Frankreich, Italien, Brasilien, USA, Afrika, Indien, Polen, Portugal, China und viele andere

Eigenschaften

  • Große Härte
  • Extrem hohe Abriebfestigkeit
  • Hohe chemische Resistenz

 Einsatzmöglichkeiten

  • Innenbereich: Wand- und Bodenfliesen, Treppenstufen, Küchenarbeitsplatten/Küchenplatten
  • Außenbereich z.B. mit rutschhemmender Beflammung: als Pflastersteine, Poolplatten, Terrassenplatten